Alpha-Hydroxysäure, kurz AHA, ist heutzutage in vielen Hautpflegeprodukten enthalten. Doch was genau bewirkt sie? Wie werden Produkte mit Alpha-Hydroxysäure angewendet? Wir erklären Ihnen alles ausführlich. Heute nehmen wir die häufig genannten Inhaltsstoffe AHA und BHA genauer unter die Lupe. Los geht's!
Was ist Alpha-Hydroxysäure und wie wird sie verwendet?
Hautpflege ist für uns alle unerlässlich. Regelmäßige Hautpflege trägt nicht nur zu unserem Wohlbefinden bei, sondern verzögert auch die Zeichen der Hautalterung. So bewahren wir einen frischen und strahlenden Teint. Wir integrieren bestimmte Säuren und Vitamine in unsere Hautpflege-Routine, um die Entstehung von Falten, Tränensäcken und anderen Problemen, die vor einem bestimmten Alter auftreten können, zu verlangsamen. Diese Inhaltsstoffe sind hochwirksam, um die Hautelastizität zu erhalten und Probleme wie Akne und Unreinheiten zu bekämpfen. AHAs und BHAs sind nur zwei Beispiele dafür. Doch was genau sind AHAs?
Was ist AHA? (Alpha-Hydroxysäure)
Was sind Alpha-Hydroxysäuren? Viele Hautpflege-Fans und Inhaltsstoffforscher sind neugierig auf diese Frage. Vereinfacht gesagt, handelt es sich um organische Fruchtsäuren. Alpha-Hydroxysäuren sind eine Gruppe von Inhaltsstoffen, die die obersten Hautschichten sanft exfolieren. Sie haben einen Peeling-Effekt und sorgen für ein deutlich glatteres Hautbild. Dieses Peeling ist selbstverständlich nicht schädlich für die Haut. Durch die Reduzierung der Zellverbindungen bewirken sie ein kontrolliertes und sanftes Peeling. Das Ergebnis ist ein neuer, hydratisierter und strahlender Teint.
Mit zunehmendem Alter verlangsamt sich die natürliche Hauterneuerung. Dadurch sammeln sich abgestorbene Hautzellen an. Gesichtspartien, die nicht regelmäßig gereinigt, gepflegt oder gepeelt werden, können durch diese Ansammlung fahl und leblos wirken. Und genau hier kommt die Alpha-Hydroxysäure ins Spiel!
Was bewirkt AHA?
Probleme wie Falten, Altersflecken und Akne entstehen bei Haut, die nicht ausreichend gepflegt wird und ihre Bedürfnisse nicht vollständig erkennt. Die Hauterneuerung ist während der Behandlung entscheidend. AHA, das wir aufgrund seiner peelenden Wirkung erwähnen, fördert hier die Zellerneuerung. Durch das Peeling werden abgestorbene Hautzellen entfernt und die Bildung neuer Hautzellen angeregt. Wenn Sie sich eine glatte Haut wünschen und abgestorbene Hautschüppchen entfernen möchten, sollten Sie Hautpflegeprodukte mit AHA in Betracht ziehen.
Was sind AHA-Säuren?
Es gibt sieben verschiedene Arten dieser Säuren. Allerdings sind sie nicht in jedem Kosmetik- oder dermatologischen Produkt in den gleichen Anteilen enthalten. Die AHA-Prozentsätze finden Sie, indem Sie die Inhaltsstoffe des jeweiligen Produkts sorgfältig lesen. Die sieben AHA-Säuren sind unten aufgeführt.
- Glykolsäure - (gewonnen aus Zuckerrohr)
- Milchsäure - (Wird aus Laktose oder anderen Kohlenhydraten gewonnen)
- Zitronensäure - (Wird aus Zitrusfrüchten gewonnen)
- Apfelsäure - (Wird aus Früchten gewonnen)
- Weinsäure - (Wird aus Trauben gewonnen)
- Phytinsäure – (aus Reis gewonnen)
- Mandelsäure – (gewonnen aus Bittermandeln)
Glykolsäure ist in vielen Hautpflegeprodukten die bevorzugte Säure. Ihre Fähigkeit, tief in die oberen Hautschichten einzudringen, und ihre Molekülgröße machen sie zu einer häufig verwendeten Säure. Sie fördert die Kollagenproduktion und verfeinert effektiv das Hautbild.
Welche Vorteile bietet die Anwendung von AHAs?
Da die Wirkung von AHA auf ihren exfolierenden Inhaltsstoffen beruht, ist ihr offensichtlichster Vorteil die Hauterneuerung. Sie ist besonders wirksam bei sonnengeschädigter, fahler und ungleichmäßig getönter Haut. Durch das Peeling mit AHA werden abgestorbene Hautzellen entfernt, die darunterliegende neue Haut kommt zum Vorschein und sorgt für einen strahlenderen Teint. Sie fördern die Durchblutung der Haut und sind wirksam bei der Heilung und Vorbeugung von Akneausbrüchen. Zudem verbessern sie die Aufnahme anderer Hautpflegeprodukte. AHA wie Glykolsäure können die Aufnahme von Pflegeprodukten verbessern, indem sie die Schicht abgestorbener Hautzellen entfernen.
Worauf sollten Sie bei der Anwendung von AHA achten?
Um diese Frage zu beantworten, müssen wir zunächst klären, wie man AHA anwendet. Wie bereits erwähnt, gibt es sieben verschiedene Arten dieser Säure. Darüber hinaus sind sie in unterschiedlichen Anteilen in den einzelnen Pflegeprodukten enthalten. Befolgen Sie daher für eine optimale Anwendung die Anweisungen auf Ihrem Produkt. Wenn Sie andere Inhaltsstoffe verwenden, konsultieren Sie Ihren Arzt, um mögliche Unverträglichkeiten auszuschließen.
Manche Produkte mit AHAs müssen abgespült werden, andere können auf der Haut verbleiben. Die Stärke eines AHAs hängt von der AHA-Konzentration und der Produktart ab. Heutzutage sind sie häufig in Reinigungsprodukten, Gesichtswassern, Seren und Feuchtigkeitscremes enthalten.
Können Niacinamid und AHA zusammen verwendet werden?
Zunächst empfehlen wir, zwei verschiedene Säuren gleichzeitig in Ihrer Hautpflege-Routine mit Vorsicht anzuwenden. Das bedeutet nicht, dass sie bei jedem Hauttyp Probleme verursachen, aber es ist dennoch wichtig, diese Hinweise zu beachten, um Hautirritationen zu vermeiden und gleichzeitig optimale Ergebnisse zu erzielen. Niacinamid kann in derselben Hautpflege-Routine wie AHAs und BHAs verwendet werden. Wir empfehlen jedoch immer, vor der Anwendung in Ihrer Routine einen kleinen Hautbereich zu testen.
Kann man AHA und BHA zusammen mit Niacinamid verwenden? Ja, aber wie immer gilt: Verwenden Sie sie nicht im selben Pflegeprogramm. Es empfiehlt sich, ein Produkt für die Tagespflege und das andere für die Nachtpflege zu verwenden. Apropos Pflege: Sprechen wir über den BHA-Gehalt. BHA steht für öllösliche organische Säuren. Ähnlich wie AHA-Säuren entfernt BHA abgestorbene Hautschüppchen und lässt die Haut atmen und erfrischen.
Können AHA und BHA zusammen verwendet werden?
Die gleichzeitige Anwendung von AHA/BHA-Produkten wie Salicylsäure und Glykolsäure wird nicht empfohlen. Die Wirkung dieser Inhaltsstoffe kann sich gegenseitig aufheben und Hautreizungen verursachen. Dies tritt jedoch nicht bei jeder Kombination von AHA und BHA auf. Wenn Sie wissen möchten, wie Sie AHA und BHA anwenden, sollten Sie die verwendeten Inhaltsstoffe sorgfältig auswählen und deren Verträglichkeit mit Ihrem Hauttyp prüfen.
Kann AHA im Sommer angewendet werden?
AHAs sind in der Regel hautreizender als BHAs. Daher sollten AHA-Peelings nur 3-4 Mal pro Woche und ausschließlich abends angewendet werden. BHA-Peelings hingegen können täglich, auch im Sommer, verwendet werden. Bei der Verwendung dieser Inhaltsstoffe ist Sonnenschutz unbedingt zu beachten. Wählen Sie eine wirksame Sonnencreme, um Ihr Gesicht und Ihre gesamte Haut vor der Sonne zu schützen. Aufgrund ihrer peelenden Wirkung können Hautreizungen und Rötungen auftreten. Integrieren Sie AHA-Produkte daher am besten in Ihre abendliche Hautpflege.
Wann ist der beste Zeitpunkt für die Anwendung von AHA?
Wie bereits erwähnt, können Sie in Ihrer abendlichen Pflegeroutine Inhaltsstoffe verwenden, die zu Schuppenbildung oder Spannungsgefühl führen können, zusammen mit einem Feuchtigkeitsserum oder einer Creme. Es ist ratsam, die Produkte und ihre Inhaltsstoffe Ihrer Pflegeroutine genau zu prüfen. So können Sie die Produkte optimal anordnen und ihre Wirkung maximieren. Die richtige Hautpflege und die optimale Reihenfolge der Produkte helfen Ihnen, in kürzester Zeit beste Ergebnisse zu erzielen.
In welchem Alter sollte AHA angewendet werden?
Es gibt keine spezifischen Hinweise darauf, dass Säuren vor einem bestimmten Alter angewendet werden sollten. Sie können sie zur Zellerneuerung und -revitalisierung einsetzen, bevor Ihre Haut fahl wirkt. Vorbeugende Maßnahmen sind immer ratsam. Sollten Sie jedoch aktuell Akne behandeln oder andere Hautprobleme haben, während Sie diese Säure verwenden, empfehlen wir Ihnen, Ihren Arzt zu konsultieren.
Tipps zur Anwendung von AHA
Reinigungsprodukte und Gesichtswasser mit AHA dienen der Hautreinigung. Bei Seren oder Feuchtigkeitscremes mit diesem Inhaltsstoff ist es wichtig, die Haut vorher zu reinigen. Lesen und befolgen Sie die Anwendungshinweise des Produkts sorgfältig. Es gibt viele Seren mit AHA, daher stellt sich häufig die Frage nach der richtigen Anwendung. Die optimale Anwendung hängt von den Inhaltsstoffen des jeweiligen Produkts ab.
Welche Purest Solution-Produkte enthalten AHA?
Wir haben einige Produktempfehlungen mit AHA und BHA. Das Purest Revitalizing Skin Tone-Evening Facial Peeling Serum wurde speziell für revitalisierende Haut entwickelt. Seine Formel mit 10 % Alpha-Hydroxysäure (Zitronensäure, Milchsäure, Apfelsäure, Gluconsäure, Glykolsäure, Weinsäure, Ascorbinsäure) und 2 % Beta-Hydroxysäure (Salicylsäure) ist mit beruhigendem Tasmanischem Pfefferbeerenextrakt und feuchtigkeitsspendender Hyaluronsäure angereichert. Es wirkt heilend auf vergrößerte und verstopfte Poren.

