Cookie-Richtlinie

EVLY PHARMA KOZMETİK SAN. VE TİC.A.Ş. ( Unternehmen ), ansässig in Şerifali Mah. Sohbetşi Sok. Nr. 41/A Ümraniye / İstanbul, wird von https://thepurestsolutions.com/ ( Website ) für registrierte Mitglieder und Besucher (beide Benutzer ) betrieben und verwaltet. Das Unternehmen verwendet Cookies ( Cookie/Cookies ) während des Besuchs der Nutzer auf der Website im Rahmen der über die Website angebotenen Dienste . Diese Cookies werden in Übereinstimmung mit den für das Unternehmen geltenden Gesetzen, insbesondere dem französischen Datenschutzgesetz Nr. 6698 ( KVKK ) , verwendet. Das Unternehmen darf personenbezogene Daten der Nutzer nicht entgegen der Datenschutzerklärung und den Bestimmungen des KVKK an Dritte weitergeben und sie nicht für andere als die Zwecke verwenden, für die sie verarbeitet wurden.

Was ist ein Cookie?

Cookies sind sehr kleine Textdateien, die typischerweise aus Buchstaben und Zahlen bestehen und von den von Ihnen besuchten Websites über Ihren Browser auf Ihrem Computer (oder einem anderen Gerät wie einem Smartphone oder Tablet) gespeichert werden. Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten von Besuchern, wie beispielsweise deren Namen, Geschlecht oder Adresse.

Cookies werden von den Servern der besuchten Website erstellt, damit diese erkennen können, wenn ein Besucher die Seite erneut besucht. Man kann Cookies mit Ausweisen vergleichen, die Website-Betreibern zeigen, dass derselbe Besucher die Seite schon einmal besucht hat.

Wie werden Cookies verwendet?

Firmen-Cookies;

• Dient dazu, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihre Nutzung der Website/mobilen Anwendung/mobilen Website zu personalisieren. Diese Verwendung:

Cookies, die Ihr Passwort speichern und sicherstellen, dass Sie auf der Website/mobilen Anwendung/mobilen Website angemeldet bleiben, sodass Sie Ihr Passwort nicht bei jedem Besuch mehrmals eingeben müssen, und

• Enthält Cookies, die Sie bei Ihren nachfolgenden Besuchen auf der Website/mobilen Anwendung/mobilen Website wiedererkennen.

Wird verwendet, um festzustellen, wie Sie die Website/mobile Anwendung/mobile Website nutzen, einschließlich der Ermittlung, wie Sie die Website/mobile Anwendung/mobile Website nutzen, z. B. wo und von welchen Geräten Sie sich mit den von dem Unternehmen betriebenen Plattformen verbinden, welche Inhalte Sie auf der Website/mobilen Anwendung/mobilen Website ansehen und wie lange Ihr Besuch dauert.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen relevantere Inhalte und Werbung anzuzeigen, also für zielgerichtete Werbung. Indem wir die mithilfe von Cookies gewonnenen Informationen mit Ihren anderen personenbezogenen Daten abgleichen, präsentieren wir Ihnen relevantere Inhalte, personalisierte Kampagnen und Produkte und bieten Ihnen keine Inhalte oder Angebote an, die Sie zuvor abgelehnt haben.

Um die für den Betrieb der Plattformen notwendigen Basisfunktionen auszuführen. Zum Beispiel, um Mitgliedern das Einloggen mit ihren Mitgliedsdaten zu ermöglichen.

Analysieren Sie die Plattformen und verbessern Sie deren Leistung. Dies kann beispielsweise durch die Ermittlung der Besucherzahlen und die entsprechende Anpassung der Leistung oder durch die Erleichterung der Suche nach den gewünschten Inhalten erfolgen.

Um die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit der Plattformen zu verbessern, beispielsweise durch das Speichern der Suchanfragen der Besucher für spätere Besuche oder durch das Bereitstellen von Links zu Social-Media-Aktivitäten Dritter über die Plattformen.

Zur Durchführung von Personalisierungs- , Targeting- und Werbeaktivitäten. Zum Beispiel durch die Anzeige von Werbung, die den Interessen der Besucher entspricht, basierend auf den von ihnen angesehenen Seiten und Produkten.

Cookie-Verwaltung

Sie können Informationen über Cookies erhalten und Ihr Recht, diese zuzulassen oder abzulehnen, ausüben, indem Sie je nach Ihrem Internetbrowser die folgenden Schritte befolgen:

Google Chrome: Sie können Cookies über die Registerkarte „Cookies“ zulassen oder blockieren, indem Sie auf das Schlosssymbol oder den Buchstaben „i“ in der Adresszeile Ihres Browsers klicken.

Internet Explorer: Klicken Sie in der oberen rechten Ecke Ihres Browsers auf die Registerkarte „Sicherheit“ im Abschnitt „Extras“ und verwalten Sie Ihre Cookies, indem Sie diese „erlauben“ oder „nicht zulassen“.

Mozilla Firefox: Klicken Sie in der oberen rechten Ecke Ihres Browsers auf den Tab „Menü öffnen“. Klicken Sie auf das Symbol „Einstellungen“ und verwenden Sie die Schaltfläche „Datenschutz und Sicherheit“, um Ihre Cookies zu verwalten.

Für andere Browser (z. B. Opera, Microsoft Edge): Sie können die Hilfe- oder Supportseiten des jeweiligen Browsers einsehen.

Safari : Sie können alle Ihre Cookies verwalten, indem Sie in den Einstellungen Ihres Telefons die Registerkarte „Safari“ und anschließend den Bereich „Datenschutz und Sicherheit“ auswählen.

Zusätzlich zu den oben genannten Optionen können Sie die folgenden Webseiten besuchen : https://www.allaboutcookies.org und https://www.youronlinechoices.eu/, um mehr über alle Cookies und deren Verwaltung zu erfahren .

Wenn Sie dauerhafte oder Session-Cookies ablehnen, können Sie die Website, die mobile Anwendung und die mobile Website weiterhin nutzen, jedoch stehen Ihnen möglicherweise nicht alle Funktionen zur Verfügung oder Ihr Zugriff ist eingeschränkt. Dies kann bei mobilen Anwendungen abweichen.

Arten von Cookies in den Nutzungsbedingungen

Erforderliche Cookies: Diese Cookies sind für die einwandfreie Funktion der Plattformen unerlässlich. Sie werden für die Systemverwaltung und zur Verhinderung betrügerischer Transaktionen benötigt. Werden sie blockiert, funktionieren die Plattformen nicht ordnungsgemäß.

Analyse-/Leistungs-Cookies: Diese Cookies ermöglichen die Analyse und das Verständnis des Plattformbetriebs und die Weiterentwicklung der Plattform durch Interaktion mit dem Nutzer. Die Verwendung dieser Cookies kann blockiert werden.

Funktionale und analytische Cookies: Diese Cookies dienen dazu, Nutzern ein einfacheres und fortschrittlicheres Nutzungserlebnis zu bieten. Sie speichern beispielsweise vorherige Einstellungen, ermöglichen den einfachen Zugriff auf bestimmte Inhalte der Plattform, gewährleisten die effiziente Nutzung der Plattform, optimieren sie für Nutzeranfragen und helfen, das Nutzerverhalten zu verstehen. Diese Cookies können naturgemäß personenbezogene Daten wie Benutzernamen usw. enthalten. Die Verwendung dieser Cookies kann blockiert werden. Zu den auf den Plattformen verwendeten funktionalen und analytischen Cookies gehören unter anderem: Google Analytics, Google Ad Manager, Adform Data Management Platform, Criteo, Teads, Neustar, Pubmatic und Oracle Data Management (BlueKai).

Targeting-/Werbe-/Kommerzielle Cookies: Diese Cookies dienen dazu, potenziell relevante Inhalte, einschließlich Werbung, zu identifizieren und anzuzeigen. Sie verbessern das Nutzererlebnis, indem sie Produkte/Inhalte präsentieren, die den Interessen und Präferenzen der Nutzer entsprechen und ein erweitertes, personalisiertes Werbeportfolio bieten. Nutzer können die erforderlichen Anpassungen in ihren Browsereinstellungen vornehmen. Diese Einstellungen können je nach Browser variieren. Die Verwendung dieser Cookies kann verhindert werden. Dadurch werden Werbeinhalte jedoch nicht vollständig blockiert; es werden lediglich allgemeine Werbeanzeigen anstelle von potenziell relevanten Anzeigen angezeigt. Zu den auf den Plattformen verwendeten Targeting-/Werbe-/Kommerziellen Cookies gehören unter anderem: Google Analytics, Google Ad Manager, Criteo, Facebook, Twitter, Instagram, Teads, Neustar, Pubmatic, Oracle Data Management (BlueKai), Hotjar, OneSignal, Taboola und Gemius.

Flash-Cookies: Dies sind Cookies, die verwendet werden, um visuelle oder akustische Inhalte auf den Plattformen zu ermöglichen.

Cookies von Drittanbietern: Die Plattform arbeitet mit vertrauenswürdigen und bekannten Drittanbietern für Werbung zusammen. Diese Drittanbieter platzieren eigene Cookies, um nutzerspezifische Werbung auszuspielen. Die von Drittanbietern platzierten Cookies erfassen und verarbeiten Navigationsinformationen von Besuchern auf der Plattform und analysieren deren Nutzung.

Cookie-Arten hinsichtlich ihrer Speicherdauer

Permanente Cookies: Diese Cookies bleiben auf dem Computer oder Mobilgerät eines Nutzers gespeichert, bis sie vom Nutzer gelöscht werden oder ein bestimmtes Datum erreicht ist. Sie werden häufig verwendet, um Nutzerpräferenzen und die Website-Aktivität zu analysieren.

Sitzungs-Cookies: Diese Cookies dienen dazu, Nutzerbesuche in Sitzungen zu unterteilen und erfassen keine Nutzerdaten. Sie werden gelöscht, sobald der Nutzer eine bestimmte Zeit inaktiv ist oder die besuchten Plattformen schließt. Targeting-/Werbe-/Kommerz-Cookies (wie oben definiert) werden auf den Plattformen verwendet, um Drittanbietern die Bereitstellung von Diensten zu ermöglichen und deren Effektivität zu verbessern. Diese Cookies können besuchte Webseiten und Websites speichern und personenbezogene Daten erfassen. Die Plattform verwendet sowohl Erstanbieter- als auch Drittanbieter-Cookies, beispielsweise um Informationen zu sammeln, demografische Daten und Interessen zu speichern sowie Werbeeinblendungen und die Anzahl der Besuche zu ermitteln. Beim Besuch der Plattform und der Verwendung dieser Plugins stellt die Plattform eine direkte Verbindung zum Server des ausgewählten sozialen Netzwerks her. Die vom Plugin bereitgestellten Inhalte werden dann direkt vom sozialen Netzwerk an den Webbrowser übertragen und der besuchten Webseite hinzugefügt. Dadurch kann das jeweilige soziale Netzwerk auf Nutzerdaten zugreifen, diese verarbeiten und mit den Daten des entsprechenden Kontos im sozialen Netzwerk kombinieren.

Das Unternehmen hat keinen Einfluss auf die Daten, die von sozialen Netzwerken über Plugins verarbeitet werden. Um mehr über die Zwecke, Methoden und die Dauer der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch soziale Netzwerke zu erfahren, lesen Sie bitte die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen sozialen Netzwerke sorgfältig durch.

Die Verwendung bestimmter Cookies ist für das einwandfreie Funktionieren der Plattform unerlässlich. Werden Cookies blockiert, müssen die angegebenen Informationen bei jedem Besuch der Plattform erneut eingegeben werden, und einige Online-Dienste des Unternehmens funktionieren möglicherweise nicht ordnungsgemäß oder manche Seiten der Plattform sind unter Umständen nicht sichtbar.

Diese Cookie-Richtlinie enthält allgemeine Informationen zu Cookies und soll Nutzer darüber informieren, welche Cookies das Unternehmen verwendet oder verwenden könnte, sowie darüber, dass sie die Möglichkeit haben, diese Cookies zu verwalten. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, diese Cookie-Richtlinie zu ändern.