Einer der wirksamsten Inhaltsstoffe in der Hautpflege für ein strahlendes, jugendliches und gesundes Aussehen ist Ascorbinsäure , auch bekannt als Vitamin C. Als starkes Antioxidans schützt Vitamin C die Haut vor äußeren Einflüssen, reduziert dank seiner aufhellenden Eigenschaften das Erscheinungsbild von Unreinheiten und sorgt für einen ebenmäßigen Teint. Doch was genau ist Ascorbinsäure und wie wirkt sie sich positiv auf unsere Haut aus? Hier finden Sie alle Informationen zu Vitamin C und seinen Wirkungen auf die Haut!
Was ist Ascorbinsäure und welche Vorteile bietet sie für die Haut?
Ascorbinsäure ist reines Vitamin C , ein wasserbasiertes und starkes Antioxidans. Dieser häufig in Hautpflegeprodukten verwendete Inhaltsstoff schützt vor freien Radikalen und stärkt die Haut gegen Zeichen der Hautalterung. Hier einige Vorteile von Ascorbinsäure für die Haut:
-
Gleicht den Hautton aus : Vitamin C reduziert dunkle Flecken und Hyperpigmentierung der Haut und sorgt so für einen gleichmäßigeren Hautton.
-
Unterstützt die Kollagenproduktion : Es trägt dazu bei, dass die Haut straffer und elastischer wird, indem es die Kollagenproduktion steigert, die mit zunehmendem Alter abnimmt.
-
Reduziert das Erscheinungsbild von feinen Linien und Falten : Es beugt der Entstehung von feinen Linien und Falten vor, indem es die Haut vor freien Radikalen schützt.
-
Verleiht der Haut einen strahlenden Teint : Vitamin C sorgt für einen gesunden Glanz und ein lebendigeres, strahlenderes Aussehen.
-
Schützt vor Sonnenschäden : Es stärkt die Haut gegen die schädlichen Auswirkungen der Sonne, indem es den durch UV-Strahlen verursachten oxidativen Stress reduziert.
Strahlende und jugendliche Haut mit Produkten, die Vitamin C enthalten
Seren, Cremes und Masken mit Vitamin C sind hochwirksam zur Hautverjüngung und verleihen der Haut ein jugendlicheres Aussehen. Die Anwendung eines Vitamin-C-Serums, insbesondere morgens, schützt die Haut den ganzen Tag über vor Umwelteinflüssen. Hier sind einige wirksame Produkte mit Vitamin C:
-
Vitamin-C-Seren: Dank ihrer leichten Formel werden sie schnell von der Haut aufgenommen und bieten antioxidativen Schutz.
-
Feuchtigkeitscremes mit Vitamin C : Sie spenden der Haut Feuchtigkeit und verleihen ihr durch ihre aufhellende Wirkung gleichzeitig ein strahlendes Aussehen.
-
Vitamin-C-Masken : Mehrmals wöchentlich angewendet, revitalisieren sie die Haut und verleihen ihr einen gesunden Glanz.
Ascorbinsäure und antioxidativer Schutz
Vitamin C ist ein starkes Antioxidans, das die Haut vor oxidativem Stress durch freie Radikale schützt. Faktoren wie Rauchen, Umweltverschmutzung, UV-Strahlung und Stress erhöhen die Anzahl freier Radikale und beschleunigen so die Hautalterung. Ascorbinsäure neutralisiert diese schädlichen Auswirkungen, beugt vorzeitiger Hautalterung vor und fördert ein gesundes, jugendliches Aussehen. Sie wirkt beruhigend, selbst bei empfindlicher Haut. Bei der Anwendung von Produkten mit hoher Konzentration ist jedoch Vorsicht geboten.
Kombination von Ascorbinsäure mit Sonnenschutzmitteln
In Kombination mit Sonnenschutzmitteln bietet Vitamin C einen wirksameren Schutz vor den schädlichen Auswirkungen des Sonnenlichts. Die Verwendung von Ascorbinsäure mit einem Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor bietet folgende Vorteile:
-
Es reduziert oxidative Schäden, die durch UV-Strahlen verursacht werden.
-
Es verhindert die Entstehung von Sonnenflecken.
-
Es trägt dazu bei, dass die Haut gesünder und strahlender aussieht.
Für maximalen Schutz empfiehlt es sich, Ihrer täglichen Hautpflege-Routine ein Vitamin-C-Serum, anschließend eine Feuchtigkeitscreme und schließlich eine Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor hinzuzufügen.
Vitamin C und Ascorbinsäure zur Vorbereitung Ihrer Haut auf die Sonne
Mit dem nahenden Frühling ist es wichtig, die Haut auf die verstärkte Sonneneinstrahlung vorzubereiten. Vitamin C schützt die Haut dank seiner antioxidativen Wirkung vor freien Radikalen, reduziert Sonnenschäden und sorgt für einen strahlenden Teint.
Unterstützt den Sonnenschutz : Vitamin C schützt die Haut vor oxidativem Stress durch UV-Strahlen und erhöht die Wirksamkeit von Sonnenschutzmitteln.
Reduziert Hyperpigmentierung : Hilft, durch die Sonne verursachte dunkle Flecken zu verhindern und zu entfernen.
Unterstützt die Kollagenproduktion : Es verlangsamt die durch die Sonne verursachte Faltenbildung, indem es die Hautelastizität erhöht.
Neutralisiert freie Radikale : Freie Radikale entstehen in der Haut bei Sonneneinstrahlung. Vitamin C schützt die Haut, indem es diese schädlichen Moleküle neutralisiert.
Ist Ascorbinsäure natürlich?
Ascorbinsäure (Vitamin C) kann sowohl natürlich als auch synthetisch hergestellt werden. Natürliche Ascorbinsäure kommt in vielen Obst- und Gemüsesorten vor. Sie ist besonders reichlich in Lebensmitteln wie Orangen, Zitronen, Erdbeeren, Kiwis, Ananas, Paprika, Brokkoli und Blattgemüse enthalten. Bei der Aufnahme aus natürlichen Quellen ist sie oft mit Flavonoiden, Enzymen und anderen Nährstoffen kombiniert, was die Aufnahme im Körper verbessern kann.
Die in Hautpflegeprodukten verwendete Ascorbinsäure wird jedoch in der Regel synthetisch im Labor hergestellt. Sie wird typischerweise durch Fermentation und chemische Prozesse aus Maisstärke oder Zuckerrohr gewonnen. Diese synthetische Form wird von der Haut leichter aufgenommen und wirkt schneller.
Worin besteht der Unterschied zwischen Ascorbinsäure und L-Ascorbinsäure?
L-Ascorbinsäure ist die reinste und wirksamste Form von Vitamin C. Ascorbinsäure wird üblicherweise in dieser Form verwendet und schnell von der Haut aufgenommen. „Ascorbinsäure“ wird oft synonym mit L-Ascorbinsäure verwendet. Wissenschaftlich gesehen ist jedoch nur L-Ascorbinsäure die aktive Form, die für den menschlichen Körper von Nutzen ist. L-Ascorbinsäure wird in Hautpflegeprodukten und Nahrungsergänzungsmitteln eingesetzt. Die Unterschiede zwischen L-Ascorbinsäure und anderen Vitamin-C-Derivaten sind folgende:
-
L-Ascorbinsäure ist die reinste Form und erzielt die maximale Wirkung.
-
Andere Vitamin-C-Derivate (wie Magnesiumascorbylphosphat) sind möglicherweise stabiler, ihre Wirkung tritt jedoch aufgrund des für die Haut erforderlichen Umwandlungsprozesses langsamer ein.
-
L-Ascorbinsäure, die einen niedrigeren pH-Wert aufweist, kann gelegentlich leichte Reizungen bei empfindlicher Haut hervorrufen.

