Während wir die Sommersonne genießen, kann unsere Haut dieses Vergnügen manchmal in Schmerzen verwandeln. Sonnenbrand ist eine Reizung, die durch längere UV-Strahlung verursacht wird und sowohl schmerzhaft als auch schädlich für die Hautgesundheit sein kann . In solchen Fällen kann die Verwendung der richtigen Hautpflegeprodukte den Heilungsprozess beschleunigen und dauerhafte Schäden verhindern. Was hilft also bei Sonnenbrand? In diesem Blogbeitrag finden Sie detaillierte Informationen – von den Ursachen des Sonnenbrands über Pflegeempfehlungen und die Auswahl geeigneter Produkte bis hin zu einer schützenden Pflegeroutine. Sie können Ihre Hautpflege auch mit den Produkten von The Purest Solutions bereichern, die die Haut nach dem Sonnenbad beruhigen und reparieren. Sehen wir uns nun Schritt für Schritt an, wie Sie Ihre Haut beruhigen können.
Was ist Sonnenbrand und warum entsteht er?
Sonnenbrand ist eine Entzündung der Haut, die durch intensive UVB-Strahlung verursacht wird. Symptome wie Rötung, Druckempfindlichkeit, Wärmegefühl und in manchen Fällen Blasenbildung treten typischerweise nach einigen Stunden auf. Sonnenbrand ist nicht nur vorübergehend unangenehm, sondern kann langfristig zu vorzeitiger Hautalterung, Hautunreinheiten und einem erhöhten Hautkrebsrisiko führen. Je nach Schweregrad des Sonnenbrands können leichte Schuppenbildung, Trockenheit oder starke Reizungen auftreten. Daher sind Schutz und angemessene Behandlung bei Sonnenbrand unerlässlich.
Wird die Haut zu viel Sonnenlicht ausgesetzt, kann sie sich nicht mehr selbst schützen, was zu Sonnenbrand führt. Sonnenbrand tritt zwar häufiger bei hellhäutigen Menschen auf, kann aber auch bei Menschen mit Hauttypen vorkommen, die aufgrund falscher Sonneneinstrahlung schnell bräunen . Daher sind ein bewusster Umgang mit der Sonne und die Verwendung geeigneter Produkte für eine gesunde Haut unerlässlich.
Was Sie bei der Hautpflege nach Verbrennungen beachten sollten
Die Hautpflege nach einem Sonnenbrand zielt darauf ab, die geschädigte oberste Hautschicht zu unterstützen und Entzündungen zu lindern. Scharfe Reinigungsmittel, parfümierte Produkte und chemische Peelings, die die Haut zusätzlich reizen können, sollten in dieser Zeit vermieden werden. Sanftes Reinigen mit warmem Wasser erfrischt die Haut. Häufiges Eincremen und ausreichendes Trinken tragen außerdem zur Regeneration der Haut von innen heraus bei. Es ist wichtig, die Sonne zu meiden und gegebenenfalls nach Rücksprache mit einem Arzt unterstützende Cremes und Salben anzuwenden.
Die ersten 24–48 Stunden nach einer Verbrennung sind kritisch. In dieser Zeit kann die Haut trocken, gespannt und schuppig werden. Um Feuchtigkeitsverlust vorzubeugen, sollten milde, beruhigende und die Hautbarriere stärkende Produkte verwendet werden. Wirkstoffe wie Aloe Vera, Panthenol, Niacinamid und Zikadenextrakt sind wirksam. UV-Licht sollte vermieden und die Haut möglichst unbedeckt gelassen werden, um den Heilungsprozess zu fördern. Sollten sich Blasen bilden, sollten diese von selbst abheilen, ohne berührt zu werden.
Wie wählt man Cremes mit beruhigenden Inhaltsstoffen aus?
Die Auswahl der Inhaltsstoffe ist bei Produkten zur Behandlung von Sonnenbrand entscheidend. Da die Haut bereits empfindlich ist, sollten Produkte mit wenigen, reinen Inhaltsstoffen bevorzugt werden. Inhaltsstoffe wie Panthenol, Allantoin, Hyaluronsäure, Niacinamid und Centella Asiatica (Cica) beruhigen und regenerieren die Haut. Diese Produkte sollten frei von reizenden Inhaltsstoffen wie Alkohol, Duftstoffen und ätherischen Ölen sein.
Bei der Wahl einer Creme ist es wichtig, auf ihre entzündungshemmenden und feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften zu achten. Produkte , die die Haut kühlen, Rötungen lindern und die Hautbarriere stärken, gehören zu den besten Optionen. Dermatologisch getestete Formeln, die für empfindliche Haut geeignet sind, können den Heilungsprozess beschleunigen. Vermeiden Sie Produkte mit einer dicken Konsistenz, die die Poren verstopfen können; die Haut sollte beruhigt werden.

