Was verursacht Poren?
Poren, ein natürliches Strukturmerkmal der Haut, sind die Öffnungen für die Talg- und Schweißdrüsen. Sie ermöglichen es der Haut zu atmen und gesunde Öle und Schweiß zu produzieren. Außerdem helfen sie, Giftstoffe aus der Haut zu entfernen. Poren sind in der Haut jedes Menschen vorhanden und treten in der Regel in Bereichen wie Gesicht, Nase, Stirn und Kinn stärker hervor.
Wie gelangt man durch die Poren?
Es ist zwar unmöglich, Poren vollständig zu verschließen, aber man kann ihr Erscheinungsbild reduzieren und sie mit bestimmten Methoden vor Verstopfung schützen. Der erste Schritt ist die regelmäßige Reinigung der Haut. Es geht darum, eine Routine zu entwickeln.
Reinigen Sie Ihre Haut zweimal täglich, morgens und abends. Verwenden Sie ein Reinigungsprodukt, das zu Ihrem Hauttyp passt, und erfrischen Sie sie anschließend mit einem Gesichtswasser . Regelmäßiges Peeling entfernt abgestorbene Hautschüppchen und beugt verstopften Poren vor. Vergessen Sie nicht, Ihre Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Die Anwendung spendet der Haut außerdem Feuchtigkeit und lässt die Poren weniger sichtbar erscheinen.
Was ist zu beachten, um die Bildung von Poren zu verhindern?
Um die Entstehung von Poren zu verhindern, sollten Sie einige Faktoren beachten. Zuallererst sollten Sie immer Sonnenschutzmittel verwenden, wenn Sie sich in der Sonne aufhalten.
Die schädlichen UV-Strahlen der Sonne können die Poren vergrößern und Hautschäden verursachen. Verwenden Sie beim Schminken ölfreie und nicht komedogene Produkte. Entfernen Sie Ihr Make-up unbedingt vor dem Schlafengehen und befolgen Sie Ihre gewohnte Hautpflege-Routine.
Übermäßiger Stress, Rauchen und eine ungesunde Ernährung können sich ebenfalls negativ auf das Erscheinungsbild der Poren auswirken. Vermeiden Sie daher unbedingt Stress, hören Sie mit dem Rauchen auf und achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung.
Welche Produkte verhindern die Entstehung von Poren?
- Salicylsäure: Salicylsäure verfeinert die Poren, indem sie deren Verstopfung verhindert und abgestorbene Hautschüppchen entfernt. Sie ist in vielen Reinigungsprodukten, Gesichtswassern und Seren enthalten.
- Retinol: Retinol beschleunigt die Hauterneuerung und verfeinert die Poren. Es regt außerdem die Kollagenproduktion an, wodurch die Haut straffer und glatter wirkt. Welche Vorteile bietet Retinol?
- AHA und BHA: Alpha-Hydroxysäuren (AHA) und Beta-Hydroxysäuren (BHA) beugen verstopften Poren vor und sorgen für ein klareres und glatteres Hautbild. AHAs entfernen abgestorbene Hautschüppchen, während BHAs überschüssigen Talg bei fettiger Haut regulieren.
- Hyaluronsäure: Hyaluronsäure spendet Feuchtigkeit, polstert die Haut auf und lässt die Poren weniger sichtbar erscheinen.
Die reinsten Lösungen Anti-Poren-Hautpflegeprodukte
1. Anti-Mitesser-Gesichtswasser mit Salicylsäure (blau) zur Porenverfeinerung für fettige und Mischhaut, 200 ml
2. Anti-Pigmentflecken- und Anti-Poren-Pflegeset
3. Spezielles Hautpflege-Set für trockene Haut mit Poren und Mitessern
4. Reinigendes und aufhellendes Enzym-Peeling-Pulver 55 g (0,6 % Azelainsäure & Apfelsäure)
7. T PS X LESS (Porenverfeinerndes und reinigendes Gesichtswasser 200 ml + Ölentferner für die T-Zone + 2 Reinigungspads)
https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC4337418/

