Etil Askorbik Asit Nedir ve Cilt Bakımında Nasıl Kullanılır?

Was ist Ethylascorbinsäure und wie wird sie in der Hautpflege verwendet?

Hautpflege zählt zu den Themen, die Frauen weltweit am meisten interessieren. Angesichts des zunehmenden Trends zu Naturprodukten in der Hautpflege hat die Kosmetikindustrie in den letzten Jahren begonnen, Inhaltsstoffe in Hautpflegeprodukten durch natürliche Substanzen zu ersetzen. Eine dieser Substanzen ist Ethylascorbinsäure. In diesem Artikel gehen wir Fragen wie „Was ist Ethylascorbinsäure?“, „Wie wird sie in der Hautpflege angewendet?“ und „Welche Vorteile bietet sie für die Haut?“ ausführlich nach.

Was ist Ethylascorbinsäure?

Ethylascorbinsäure, ein Vitamin-C-Derivat, ist ein häufig verwendeter Inhaltsstoff in Hautpflegeprodukten. Wie Vitamin C besitzt auch sie antioxidative Eigenschaften. Antioxidantien schützen die Haut vor Schäden durch freie Radikale und fördern so einen jugendlicheren, gesünderen Teint. Ethylascorbinsäure bietet im Vergleich zu Vitamin C eine länger anhaltende Wirkung, insbesondere aufgrund ihrer stabileren Form.

Verwendung von Ethylascorbinsäure in der Hautpflege

Ethylascorbinsäure findet sich häufig in konzentrierter Form in Hautpflegeprodukten und wird direkt auf die Haut aufgetragen. Dieser Inhaltsstoff regt die Kollagenproduktion an und mindert Anzeichen der Hautalterung. Er spendet Feuchtigkeit und sorgt für einen ebenmäßigen Teint. Ethylascorbinsäure ist besonders wirksam bei Haut mit Pigmentstörungen.

Hautpflegeprodukte mit Ethylascorbinsäure

Hautpflegeprodukte mit Ethylascorbinsäure gibt es in verschiedenen Varianten, darunter Seren, Cremes, Gesichtswasser und Masken. Seren enthalten eine höhere Konzentration an Ethylascorbinsäure und ziehen schneller in die Haut ein. Cremes spenden intensive Feuchtigkeit und stärken die Hautbarriere. Gesichtswasser reinigen die Haut und sorgen für einen strahlenden Teint. Wenn Sie diesen Inhaltsstoff in Ihre Hautpflege integrieren möchten, haben wir einen Tipp für Sie!

Vita-C Serum & Aufhellendes, tonausgleichendes Vitamin-C-Serum (10 % Ascorbinsäure & 0,5 % Ferulasäure)

Vitamin C ist eines der wichtigsten Antioxidantien für die Haut. Dieses Produkt enthält 10 % Ascorbinsäure, 0,5 % Ferulasäure und Präbiotika. Es pflegt und regeneriert die Haut, revitalisiert und verleiht ihr einen strahlenden Teint und mildert feine Linien.

  • Fahle Haut
  • Haut mit ungleichmäßigem Hautton
  • Haut, die Anti-Aging-Pflege benötigt
  • Haut, die Anti-Stress-Pflege benötigt, könnte es bevorzugen.

Anwendung: Für die tägliche Anwendung geeignet. 1–2 Tropfen des Produkts dünn auf das Gesicht auftragen. Wir empfehlen, zusätzlich zur Anwendung Ihres Vitamin-C-Serums täglich Sonnenschutzmittel zu verwenden.

Auswahl von Ethylascorbinsäure

Bei der Auswahl von Hautpflegeprodukten mit Ethylascorbinsäure ist die Konzentration entscheidend. Höhere Konzentrationen können zwar wirksamer sein, aber auch Hautreizungen verursachen. Daher werden für empfindliche Haut niedrigere Konzentrationen empfohlen. Es ist außerdem wichtig, die Inhaltsstoffe zu prüfen und nach Möglichkeit auf Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs zurückzugreifen.

Es ist wichtig, die Haut vor der Anwendung dieser Säure zu reinigen. Vermeiden Sie dabei aggressive Reinigungsmittel und verwenden Sie stattdessen milde Produkte. Anschließend können Produkte wie Seren oder Cremes mit Ethylascorbinsäure aufgetragen werden. Seren werden in der Regel auf das gesamte Gesicht aufgetragen, während Cremes für eine intensivere Feuchtigkeitsversorgung gezielt auf bestimmte Hautpartien aufgetragen werden können.

Hautpflegeprodukte mit Ethylascorbinsäure können in Kombination mit anderen Inhaltsstoffen verwendet werden. Achten Sie bei der Anwendung mehrerer Produkte jedoch darauf, dass sich die Inhaltsstoffe ergänzen. Die Konzentration von Ethylascorbinsäure in Hautpflegeprodukten bestimmt deren Wirkung auf die Haut. Höhere Konzentrationen können wirksamer sein, aber auch Hautirritationen hervorrufen. Wenn Sie sich derzeit in ärztlicher Behandlung befinden, konsultieren Sie vor der Anwendung dieses Inhaltsstoffs Ihren Arzt.

Golonka, I., Oleksy, M., Junka, A., Matera-Witkiewicz, A., Bartoszewicz, M. und Musiał, W. (2017). Ausgewählte physikochemische und biologische Eigenschaften von Ethylascorbinsäure im Vergleich zu Ascorbinsäure. Biological and Pharmaceutical Bulletin 40(8) 1199-1206.