Peeling ist ein wichtiger Schritt in der Hautpflege, da es abgestorbene Hautschüppchen entfernt und so für ein strahlenderes, gesünderes Aussehen sorgt. Aggressive Peelings und aggressive chemische Peelings können jedoch empfindliche Haut reizen. Hier kommt PHA (Polyhydroxysäure) ins Spiel. Dank seiner sanften und dennoch effektiven Struktur ist PHA eine hervorragende Peeling-Option für empfindliche Haut. Doch was unterscheidet PHA von anderen Säuren und wie wird es in der Hautpflege angewendet?
Was ist PHA? Worin unterscheiden sich AHA und BHA?
PHA steht für Polyhydroxysäure und wirkt ähnlich wie andere Peeling-Säuren, beispielsweise AHA (Alpha-Hydroxysäure) und BHA (Beta-Hydroxysäure), ist aber eine sanftere Alternative für empfindliche Haut. So unterscheidet sich PHA von anderen Säuren:
-
AHAs (Alpha-Hydroxysäuren): Sie bestehen aus Inhaltsstoffen wie Glykolsäure und Milchsäure und helfen, die oberste Hautschicht zu peelen und die Haut zu erneuern. Allerdings können sie bei manchen Hauttypen Reizungen hervorrufen.
-
BHA (Beta-Hydroxysäuren): Die bekannteste Form ist Salicylsäure. Da sie öllöslich ist, dringt sie tief in die Poren ein und eignet sich für zu Akne neigende Haut.
-
PHA (Polyhydroxysäuren): Ähnlich wie AHA sorgen sie für ein oberflächliches Peeling, werden aber aufgrund ihrer größeren Molekülstruktur langsamer von der Haut aufgenommen. Dadurch erzielen sie einen sanfteren Peeling-Effekt und sind daher ideal für empfindliche Haut.
Die Bedeutung von PHA-haltigen Produkten für empfindliche Haut
Empfindliche Haut reagiert besonders empfindlich auf aggressive Peelings. Übermäßiges Peelen kann die natürliche Schutzbarriere der Haut schädigen und zu Problemen wie Trockenheit und Rötungen führen. Hier sind einige Gründe, warum PHAs für empfindliche Haut wichtig sind:
-
Sorgt für ein sanftes Peeling: Entfernt abgestorbene Hautzellen, ohne die Haut zu reizen.
-
Es besitzt feuchtigkeitsspendende Eigenschaften: Dank seiner wasserbindenden Eigenschaften peelt es die Haut, ohne sie auszutrocknen.
-
Es hat antioxidative Wirkung: Es hilft, Umweltschäden vorzubeugen.
-
Stärkt die Hautbarriere: Es reduziert die Empfindlichkeit, indem es die Schutzbarriere der Haut unterstützt.
Dank dieser Eigenschaften macht PHA den Peeling-Prozess empfindlicher Haut gesünder und angenehmer.
Vorteile von PHA zum Schutz des Feuchtigkeitshaushalts der Haut
Viele Menschen befürchten bei dem Gedanken an ein Peeling trockene Haut. Im Gegensatz zu anderen Säuren trägt PHA jedoch zur Hauterneuerung bei, ohne die Haut auszutrocknen. Hier sind die Vorteile von PHA für den Feuchtigkeitshaushalt der Haut:
-
Feuchtigkeitsbindende Eigenschaften: PHAs ziehen Wassermoleküle an und halten sie auf der Hautoberfläche fest, wodurch Feuchtigkeitsverlust verhindert wird.
-
Repariert die Hautbarriere: Stärkt die Barrierefunktion, insbesondere bei empfindlicher und trockener Haut.
-
Dank seiner milden Zusammensetzung eignet es sich für den täglichen Gebrauch.
Dank dieser Eigenschaften helfen Ihnen Produkte mit PHA dabei, eine gesunde Hautpflegeroutine zu entwickeln, indem sie die Haut sowohl peelen als auch mit Feuchtigkeit versorgen.
Hautpflege mit Produkten von The Purest Solutions, die PHA enthalten
Die Wahl der richtigen PHA-haltigen Hautpflegeprodukte ist entscheidend für eine gesunde Exfoliation empfindlicher Haut. Der Purifying and Brightening PHA Pink Toner von Purest Solutions bietet dank seines PHA-Gehalts einen sanften Peeling-Effekt für empfindliche Haut.
Der Purest Solutions PHA Pink Toner entfernt sanft abgestorbene Hautschüppchen und bewahrt gleichzeitig den Feuchtigkeitshaushalt der Haut. Das Ergebnis ist ein strahlender und gesünderer Teint. Dank seiner aktiven Inhaltsstoffe pflegt und revitalisiert er die Haut. Speziell für empfindliche Haut entwickelt, eignet sich dieser Toner für die tägliche Anwendung.
PHA und andere Wirkstoffe: Wie man sie kombiniert
PHAs können in Kombination mit anderen Wirkstoffen in Ihrer Hautpflege-Routine noch effektivere Ergebnisse erzielen. Es ist jedoch wichtig, die richtigen Kombinationen zu kennen:
-
PHA + Hyaluronsäure: Sorgt für zusätzliche Feuchtigkeitspflege durch Erhöhung des Feuchtigkeitsgehalts der Haut.
-
PHA + Niacinamid: Stärkt die Hautbarriere, reduziert die Empfindlichkeit und sorgt für einen ebenmäßigen Hautton.
-
PHA + Peptide: Sorgt für Anti-Aging-Effekte und polstert die Haut auf.
-
PHA + Retinol: Unterstützt die Hautregeneration bei abwechselnder Anwendung, jedoch nicht in der gleichen Pflegeroutine.
Die gleichzeitige Anwendung von PHA mit anderen Peelings wie AHA und BHA kann jedoch Hautreizungen verursachen. Daher ist es gesünder, zwischen verschiedenen Säuren abzuwechseln.

