Der Hautzyklus ist der natürliche Erneuerungsprozess unserer Haut. Dieser Prozess ist wichtig für ein gesundes und strahlendes Hautbild. Bestimmte Faktoren können den Hautzyklus jedoch stören und verschiedene Hautprobleme verursachen. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über den Hautzyklus und die einzelnen Schritte. Los geht's!
Was ist der Hautzyklus?
Der Hauterneuerungszyklus beschreibt den Prozess der Hauterneuerung in mehreren Phasen. Dieser Prozess ist entscheidend für ein gesundes, strahlendes und jugendliches Aussehen. Unsere Haut erneuert sich ständig aufgrund der Umwelteinflüsse, denen wir täglich ausgesetzt sind. Der Hauterneuerungszyklus spielt eine zentrale Rolle bei der Hauterneuerung und der Erhaltung ihrer Gesundheit. Hautzellen bilden sich, reifen und sterben ab. Während neue Zellen aus den tieferen Hautschichten an die Oberfläche wandern, werden abgestorbene Zellen abgestoßen. Dieser Prozess ist die Grundlage gesunder Haut und verleiht ihr ein strahlendes und frisches Aussehen.
Siehe auch : Hautpflege-Routine
Dauer des Hautzyklus
Die Dauer des Hauterneuerungszyklus kann individuell variieren, beträgt aber im Allgemeinen 28 Tage. Dieser Zeitraum hängt von Alter, Hauttyp, Lebensstil und anderen Faktoren ab. Ältere Menschen haben beispielsweise oft einen längeren Hauterneuerungszyklus. Was passiert aber, wenn der Hauterneuerungszyklus gestört ist? In diesem Fall können verschiedene Hautprobleme auftreten, wie zum Beispiel Trockenheit, Akne, Mitesser, Falten und Pigmentflecken. Um Ihre Haut gesund zu erhalten, ist es daher wichtig, den Hauterneuerungszyklus zu unterstützen.
Was Sie tun können, um Ihren Hautzyklus zu unterstützen
Um Ihren Hautzyklus zu unterstützen, sollten Sie Ihre Haut regelmäßig reinigen, peelen, mit Feuchtigkeit versorgen und vor der Sonne schützen. Eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung tragen ebenfalls zu einem gesünderen Hautbild bei. Achten Sie außerdem auf einen regelmäßigen Schlafrhythmus und wenden Sie Entspannungstechniken in stressigen Situationen an, um Ihren Hautzyklus zu fördern.
Hautzyklusphasen
Um unseren natürlichen Hautzyklus zu unterstützen, beginnen wir mit einem 4-tägigen Hautpflegezyklus, indem wir unsere Hautpflegeprodukte nur abends anwenden.
Nacht 1: Schälen
Wir beginnen unseren Hautpflegezyklus mit einem Peeling. Dadurch können die nachfolgenden Pflegeprodukte tiefer in die Haut eindringen. Nach der Reinigung mit einem auf unseren Hauttyp abgestimmten Reinigungsprodukt tragen wir eine erfrischende und ebenmäßige Feuchtigkeitscreme auf. Wir tragen ein AHA-Peeling-Serum oder ein Fruchtenzym-Pulver-Peeling auf und pflegen unsere Haut anschließend mit Feuchtigkeit.
Für diesen Schritt sollten wir uns für ein chemisches Peeling anstelle eines Peelings mit Partikeln entscheiden, da diese Mikrokratzer im Gesicht verursachen können.
Nacht 2: Retinol
Retinol, ein Vitamin-A-Derivat, fördert die Hautzellerneuerung, verbessert die Hautelastizität und hilft, Falten zu reduzieren. In dieser Phase des Hautzyklus tragen wir nach der Reinigung das Vita-A Rejuvenating Retinol Serum auf und spenden Feuchtigkeit.
Retinolserum ist ein hochwirksamer Inhaltsstoff, der Hautempfindlichkeit hervorrufen kann und daher mit Vorsicht angewendet werden sollte.
Nächte 3 und 4: Gönnen Sie Ihrer Haut Ruhe.
In der dritten und vierten Nacht unseres Hautzyklus gönnen wir unserer müden Haut Ruhe und versorgen sie intensiv mit Feuchtigkeit. Zuerst die Haut reinigen. Intensiv-Feuchtigkeitsserum nach 15 Minuten Wir tragen die Hydration Booster Cream auf. Sie können Ihre Haut vor dem Auftragen der Feuchtigkeitscreme leicht feucht lassen.
Tag 5: Von vorne beginnen
Am 5. Tag kehren wir zum Anfang unserer Skin Cycling-Routine zurück.
Vergessen wir nicht, täglich Sonnenschutzmittel zu verwenden, da die Peelings und das Retinol, die wir anwenden, unsere Haut empfindlich machen.
Wichtige Hinweise
Sie können Ihren Hautpflegezyklus individuell anpassen. Falls Ihr Zyklus zu übermäßiger Empfindlichkeit und Reizungen führt , können Sie die Ruhetage verlängern. Ist Ihre Haut hingegen an die Anwendung von Säuren und Retinol gewöhnt, können Sie die Ruhetage auf einen Tag verkürzen.
Schwangere und stillende Mütter sollten vor der Anwendung von Retinol ihren Arzt konsultieren.
Personen mit Hautproblemen wie Sonnenbrand, Narben oder die sich in Aknebehandlung befinden, sollten keine Produkte verwenden, die Säure und Retinol enthalten .

